Dschuma

Dschuma
(SHOE-ma)
The dschuma is a VAMPIRIC WITCH spirit from Romanian lore. Looking like either a young virgin or an old hag, it is covered with cholera that it spreads wherever it goes. At night, it can be heard wailing in pain, as the disease is worse then. The dschuma cannot be destroyed, but it can be made to leave an area. Seven old women must spin, weave, and sew a scarlet shirt all in one night, without speaking, and then leave it in the woods for the dschuma to find. The vampire has a particular vulnerability to the cold and very often has no clothes of its own. As soon as it finds the shirt, the dschuma will put it on and leave the region, perhaps as a token of appreciation. If seven old women are not available, seven maidens can be used in their place. However, the dschuma will take its time when it decides to leave.
Source: Gerard, The Land Beyond the Forest, 202; Guiley, The Complete Vampire Companion, 81; The Nineteenth Century, 140

Encyclopedia of vampire mythology . 2014.

Игры ⚽ Поможем написать курсовую

Look at other dictionaries:

  • Dschuma — Dschuma, im türkischen Kalender der Wochentag, welcher auf jeden unserer Freitage fällt. Da die Flucht Mahomeds an einem Freitage stattgefunden hat, so ist der D. ein mit jeder Woche wiederkehrender Festtag …   Pierer's Universal-Lexikon

  • Dschuma-Eski — Dschuma Eski, Stadt des türkischen Ejalets Silistria; durch seine bedeutende Messe im Mai berühmt; 5–6000 Ew …   Pierer's Universal-Lexikon

  • Dschuma — Dschu|ma [dʒ...], Djuma [ dʒu:ma] die; <aus arab. ǧum a »Vereinigung«>: 1. Zusammenkunft der Gläubigen zu Predigt u. gemeinsamem Gebet am Freitagmittag; Freitagsgebet. 2. arab. Bez. für den Freitag …   Das große Fremdwörterbuch

  • Eski-Dschuma — Eski Dschuma, Stadt im Sandschak Rustschuk des türkischen Ejalet Silistria; hat mehrere Moscheen, Bäder u. Märkte, auf denen sich ein großer Theil der Handelswelt Bulgariens versammelt; 5–6000 Ew …   Pierer's Universal-Lexikon

  • Hadayatullah Hübsch — (* 8. Januar 1946 in Chemnitz als Paul Gerhard Hübsch; † 4. Januar 2011 in Frankfurt am Main) war ein deutscher Schriftsteller, Publizist, Aktivist der 68er Bewegung und langjähriger Pressesprecher der Ahmadiyya Muslim Jamaat in der… …   Deutsch Wikipedia

  • Paul-Gerhard Hübsch — Hadayatullah Hübsch (* 8. Januar 1946 in Chemnitz als Paul Gerhard Hübsch), deutscher Schriftsteller, Publizist, war ehemaliger Aktivist der 68er Bewegung und langjähriger Pressesprecher der Ahmadiyya Muslim Jamaat in der Bundesrepublik… …   Deutsch Wikipedia

  • Unlauterkeit — Gute Sitten ist der positive moralische Wert der Sitte. Der Begriff umfasst das Gerechtigkeits und Anstandsgefühl aller moralisch und gerecht Denkenden (Erwachsenen) in der Gesellschaft und entspricht folglich der vorherrschenden Rechts und… …   Deutsch Wikipedia

  • Ahmadiyya-Moschee Berlin-Heinersdorf — Die Khadija Moschee in Berlin Heinersdorf Die Khadija Moschee (Urdu ‏مسجد خدیجہ‎ – Masdschid Chadidscha) ist eine von der Ahmadiyya Muslim Jamaat (AMJ) in Berlin Heinersdorf gebaute Moschee, die von der Frauenorganisation der AMJ, Lajna Imaillah …   Deutsch Wikipedia

  • Cuango — Der Kwango (Cuango/Kuango, auch Nzadi, Zaire oder Zesere) ist ein 1.100 km langer linker Nebenfluss des Kasai in Angola und der Demokratischen Republik Kongo, Afrika. Er entspringt im Hochland von Zentralangola im Mittelteil der Lundaschwelle.… …   Deutsch Wikipedia

  • Freitagsmoschee — Eine Freitagsmoschee (arabisch ‏جامع‎ dschamiʿ, DMG ǧāmiʿ, Urdu: Jami Masjid, persisch masjid i jami) ist eine Moschee, in der Muslime das Freitagsgebet (Salat ul dschuma) gemeinschaftlich verrichten und ein Prediger (Chatib, das ist in …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”